Alle Blogs

Die 12 besten ESG-Softwares und -Tools

Entdecken Sie die 12 besten ESG-Softwares im Jahr 2025, vergleichen Sie Funktionen und Preise und erfahren Sie, warum Arbor die #1 ESG-Software ist.
ESG-Software, CO2-Fußabdruck-Tracking, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Emissionsmessung, Scope-1-Emissionen, Scope-2-Emissionen, Scope-3-Emissionen, CO2-Konformität, ESG-Software, Umweltverträglichkeitsberichterstattung, Treibhausgasberichterstattung, Unternehmensnachhaltigkeit, CO2-Fußabdruck-Tools, CO2-Fußabdruck, Nachhaltigkeitsanalyse, Klimaschutzsoftware, Netto-Null-Emissions-Tracking, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Scope 1 Emissionen, Scope-2-Emissionen, Scope-3-Emissionen, CO2-Konformität, Verfolgung der Umweltauswirkungen, Berichterstattung über Treibhausgasemissionen, Unternehmensnachhaltigkeit, Software für den CO2-Fußabdruck, Tools für das Kohlenstoffmanagement, CO2-Fußabdruck von Produkten, Nachhaltigkeitsanalysen, GHG-Protokoll, Klimaschutzsoftware, Erfassung von Netto-Null-Emissionen, Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften, Arbor, CSRD, TCFD
Aktualisiert am
July 9, 2025
Die 12 besten ESG-Softwares und -Tools (Juni 2025)
Inhaltsverzeichniss
Schnelle Zusammenfassung
  • ESG-Software ist für Unternehmen unerlässlich, um die Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu erheben, zu analysieren und darüber zu berichten. Dabei geht es um mehr als manuelle Methoden für Verfolgung des CO2-Fußabdrucks und Emissionsmessung.
  • Zu den wichtigsten Vorteilen gehören eine optimierte Datenerfassung, verbesserte Genauigkeit, verbesserte Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften mit Frameworks wie GRI und CSRD, verbesserte Kommunikation mit Interessengruppen und datengestützte Entscheidungsfindung.
  • Es bietet auch Anleitungen zur Auswahl des richtigen ESG-Software indem wir Ziele definieren, die wichtigsten Funktionen, den Ruf des Anbieters und den ROI bewerten und sicherstellen, dass die Tools spezifische Anforderungen erfüllen unternehmerische Nachhaltigkeit Bedürfnisse.
  • Hebt die Top 12 hervor beste ESG-Software Lösungen und wie Arbor zeichnet sich als führende Lösung aus für seine fortschrittliche Plattform zur CO2-Bilanzierung.

Integrieren Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) Geschäftsprinzipien sind heute unverzichtbar für unternehmerische Verantwortung und langfristige Werte schaffen. Da Unternehmen weltweit mit steigenden Erwartungen ihrer Stakeholder und neuen Vorschriften in Bezug auf ESG-Faktoren konfrontiert sind, ist der Bedarf an leistungsstarken Tools zur Verwaltung dieses komplexen Bereichs erheblich gestiegen.

ESG-Software ist von entscheidender Bedeutung, da es Unternehmen dabei hilft, nicht nur über ihre Umweltauswirkungen zu berichten und die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens zu verfolgen, sondern diese auch aktiv zu steuern und zu verbessern.

Wir werden die 12 besten ESG-Softwarelösungen untersuchen, mit denen Unternehmen die für ihre Bedürfnisse am besten geeignete Plattform auswählen können.

Warum ESG-Software für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist

ESG-Leistung

ESG-Kriterien sind heute ein entscheidender Maßstab für die Leistung eines Unternehmens und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft. Investoren, Kunden, Mitarbeiter und Aufsichtsbehörden nehmen das Umweltmanagement, die Initiativen zur sozialen Verantwortung und die ethischen Regierungspraktiken von Unternehmen genauer unter die Lupe.

Eine starke ESG-Leistung steht in direktem Zusammenhang mit finanzieller Stabilität, geringeren Risiken, einem besseren Ruf der Marke und der Gewinnung von Top-Talenten. Dies unterstreicht die Bedeutung robuster Nachhaltigkeitsprogramme für Unternehmen.

Hauptmerkmale der ESG-Software

Im Mittelpunkt steht ESG-Software bietet digitale Lösungen, mit denen Unternehmen ihre Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung erfassen, verwalten, analysieren und darüber berichten können.

Diese Plattformen sind für ein ausgeklügeltes Datenmanagement und eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung konzipiert. Indem sie es Unternehmen ermöglichen, ESG-Daten zu sammeln und zu verfolgen, spielen diese Tools eine entscheidende Rolle dabei, „Greenwashing“ zu verhindern und echte Nachhaltigkeitsbemühungen hervorzuheben.

Die wichtigsten Vorteile der Verwendung ESG-Software beinhalten:

  • Rationalisierung der Datenerfassung für Emissionsmessung aus vielen verschiedenen Quellen.
  • Verbesserung der Genauigkeit und Konsistenz der ESG-Informationen.
  • Wir helfen, dies sicherzustellen Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften mit einer wachsenden Anzahl von Vorschriften.
  • Verbesserung der Kommunikation mit Interessenträgern durch Transparenz Berichterstattung über Treibhausgase.
  • Ermöglicht datengestützte Entscheidungen für strategische Verbesserungen in unternehmerische Nachhaltigkeit.
  • Potenziell ein erheblicher Wettbewerbsvorteil.

Die größten Herausforderungen von ESG

Ein effektives ESG-Management ist mit Herausforderungen verbunden, vor allem aufgrund der Komplexität des Umgangs mit ESG-Daten, das oft über verschiedene Systeme und Standorte verstreut ist.

Die Zunahme der ESG-Berichtsrahmen wie der

  • Globale Berichtsinitiative (GRI), lustige Tatsache: Die Plattform von Arbor ist GRI-zertifiziert.
  • Ausschuss für Rechnungslegungsstandards für Nachhaltigkeit (SASB)
  • Task Force für klimabezogene Finanzinformationen (TCFD)
  • Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) und Standards aus dem
  • International Sustainability Standards Board (ISSB)

Erfordert erweiterte Datenmanagement- und Berichtsfunktionen. Moderne ESG-Software und CO2-Management-Tools wurden entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Sie unterstützen die Einhaltung von Standards wie GHG-Protokoll.

Mehr als ein Rating: So funktioniert ESG heute

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit nichtfinanziellen Risiken umgehen, verändert sich. Anfänglich ging es bei ESG-Bemühungen oft um Reputation oder Investorenanfragen.

Inzwischen werden detaillierte ESG-Offenlegungen zunehmend von Aufsichtsbehörden wie der CSRD in der Europäischen Union vorgeschrieben.

Es gibt auch ein erhöhtes Bewusstsein für die finanziellen Auswirkungen von Klimarisiken und Risiken in der Lieferkette. Die ESG-Software zentralisiert vielfältige Daten und bietet leistungsstarke Nachhaltigkeitsanalysen, sodass Unternehmen einen klareren Überblick über diese Risiken erhalten. Diese verbesserte Sichtbarkeit ermöglicht es Unternehmen, von reaktiven Maßnahmen zu proaktiven Strategien überzugehen und letztlich widerstandsfähigere Unternehmen aufzubauen.

Ein wichtiger Trend ist die Verschmelzung von finanzieller und nichtfinanzieller Berichterstattung. Investoren und Aufsichtsbehörden betonen, dass ESG-Faktoren von finanzieller Bedeutung sind. Das erfordert einen stärker integrierten Ansatz, wo ESG-Metriken mit der gleichen Sorgfalt wie Finanzdaten erfasst und analysiert werden.

ESG-Softwareplattformen, die ESG-Daten mit Finanzberichtssystemen verbinden können, bieten einen klaren Vorteil und werden für die allgemeine Governance-, Risiko- und Compliance-Strategie (GRC) eines Unternehmens immer wichtiger.

Die 12 besten ESG-Softwares und -Tools

1. Laube

Laube (arbor.eco) ist eine führende ESG-Softwarelösung, die für ihre fortschrittlichen Funktionen in den Bereichen ökologische ESG und präzise CO2-Bilanzierung, einschließlich der Analyse des CO2-Fußabdrucks von Produkten, bekannt ist.

Holen Sie sich genaue Emissionsmessungen für Umfang 1, 2 und 3 Emissionen und integriert diese Umweltkennzahlen mit Sozial- und Unternehmensführungsindikatoren. Mit Arbors Ansatz, bei dem die Wissenschaft an erster Stelle steht, entspricht es den neuesten Standards des GHG-Protokolls.

Zusätzlich bietet Arbor Tools für Scope-3-Berechnungen, finanzierte Emissionenund mehr ermöglichen es Unternehmen, sich klar zu entwickeln Dekarbonisierung plant über seine Klimaplattform. Die Plattform ist benutzerfreundlich und macht komplexe Nachhaltigkeitsanalysen zugänglich.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Fortschrittlicher Motor für Scope-1-Emissionen, Scope-2-Emissionen und detaillierte Scope-3-Emissionsberechnungen.
  • Automatisierte Datenerfassung von ERPs, Versorgungsunternehmen und anderen Quellen.
  • Modul zur Lieferantenbindung für primäre Scope-3-Daten.
  • Automatisierte Nachhaltigkeitsberichterstattung für CSRD, TCFD, CDP und GHG Protocol.
  • Dekarbonisierungsplanung, Szenarioanalyse und Verfolgung der Netto-Null-Emissionen.
  • Umfassender Prüfpfad für die Berichterstattung über Treibhausgase.
  • Intuitive Dashboards und Nachhaltigkeitsanalysen.

Kunden und Branchen:

Bedient mittelständische bis große Unternehmen aus allen Branchen.

Preisgestaltung:

Abonnementbasiert, gestaffelt nach Unternehmensgröße, Funktionen und Datenvolumen. Maßgeschneiderte Angebote verfügbar. Kontaktiere Arbor für Einzelheiten.

Standort:

Hauptsitz in Calgary, Alberta, Kanada.

2. Workiva

Workiva (workiva.com) bietet eine führende cloudbasierte Plattform, die für ihre starken Lösungen in den Bereichen ESG-, Finanz- und Compliance-Berichterstattung bekannt ist und Unternehmen dabei hilft, ihre Daten zu verbinden und zu verwalten. Diese ESG-Software ist effektiv für ein umfassendes ESG-Datenmanagement und zeichnet sich durch die Integration von Finanzinformationen in die Nachhaltigkeitsberichterstattung aus. Mit ihrem Workiva Carbon-Modul bietet sie auch eine spezielle CO2-Bilanzierung an.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Anpassbare Dashboards und ein ESG Explorer für die Framework-Navigation (GRI, SASB, TCFD, CSRD).
  • Workiva Carbon-Modul für Scope-1-Emissionen, Scope-2-Emissionen und Scope-3-Emissionsmanagement.
  • Einheitliche Plattform für ESG, Wirtschaftsprüfung, Risiko- und Finanzberichterstattung.

Kunden und Branchen:

In erster Linie für große Unternehmen aus verschiedenen Branchen geeignet, die eine ausgeklügelte, integrierte Berichterstattung benötigen.

Preisgestaltung:

Wenden Sie sich an Workiva, um spezifische Preisinformationen zu erhalten.

Standort:

Hauptsitz in Ames, Iowa, USA.

3. Microsoft-Nachhaltigkeitsmanager

Microsoft Sustainability Manager, Teil von Microsoft Cloud for Sustainability (zugänglich unter microsoft.com/sustainability) ist eine Cloud-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltauswirkungen zu verfolgen, zu verwalten und zu reduzieren, einschließlich der Erfassung des CO2-Fußabdrucks und der Emissionsmessung. Sie wird um soziale und behördliche Daten erweitert und vereint so verschiedene ESG-Daten Quellen.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Vereinheitlichung von Daten mit automatisierten Verbindungen und Berechnungen.
  • Individuell anpassbare Berichte und Dashboards.
  • Zielsetzung und Fortschrittsverfolgung für Softwareinitiativen zum Klimaschutz.
  • Integration mit Microsoft Teams und dem Ökosystem (Azure, Power Platform).
  • Berechnet Scope-1-Emissionen, Scope-2-Emissionen und Umfang 3 Emissionen.
  • Unterstützt die Berichterstattung für GRI, CSRD, ISSB und andere regionale Standards.

Kunden und Branchen:

Maßgeschneidert für Branchen wie Automobilindustrie, Energie, Finanzdienstleistungen, Fertigung und Einzelhandel, in der Regel für Unternehmenskunden.

Preisgestaltung:

Preisinformationen erhalten Sie bei Microsoft.

Standort:

Hauptsitz in Redmond, Washington, USA.

4. Persefoni

Persefonie (persefoni.com) ist ein KI-gestütztes CO2-Management-Tool und eine ESG-Berichtsplattform. Es ermöglicht Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu messen, zu analysieren und zu reduzieren, und liefert Daten, die von Investoren bewertet werden Berichterstattung über Treibhausgase und spezialisiert auf CO2-Bilanzierung (Umfang 1, 2 und 3) und Dekarbonisierungsmanagement mit einem starken Fokus auf den Finanzsektor.

Die wichtigsten Funktionen:

  • „Footprint Ledger“ für detaillierte Emissionsmessungen.
  • Aktivitäts- und Auditprotokolle sorgen für Transparenz.
  • Vorgefertigte Datenintegrationen und erweiterte Datenkontrollen.
  • Unterstützt die behördliche Berichterstattung (GHG-Protokoll, TCFD, CSRD, PCAF).

Kunden und Branchen:

Zielt auf Unternehmen und Finanzdienstleister ab und richtet sich an Unternehmenskunden, die eine detaillierte Software zum CO2-Fußabdruck benötigen.

Preisgestaltung:

Informationen sind auf Anfrage bei Persefoni erhältlich.

Standort:

Hauptsitz in Tempe, Arizona, USA.

5. Wasserscheide

Wasserscheide (watershed.com) bietet eine ESG-Softwareplattform für Unternehmen, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Nachhaltigkeitsdaten zu messen, darüber zu berichten und entsprechend zu handeln, wobei der Schwerpunkt auf den Klimaauswirkungen und der Einhaltung der CO2-Standards liegt. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung CO2-Daten in Auditqualität für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Nachhaltigkeitsdaten in Auditqualität und umfassende CO2-Bilanzierung.
  • Tools für Offenlegungen, die den globalen Standards entsprechen (CSRD, CDP, ISSB, TCFD).
  • Festlegung von Emissionszielen und Modellierung des Reduktionspfads.
  • Erleichterung der Umstellung auf saubere Energie.
  • Marktplatz für die Finanzierung von Projekten zur CO2-Entfernung.

Kunden und Branchen:

Dient Unternehmen aus den Bereichen Bekleidung, Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Technologie und Finanzinstitute für finanzierte Emissionen Messung.

Preisgestaltung:

Preisinformationen erhalten Sie bei Watershed.

Standort:

Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, USA.

6. Grünlich

Grün (grüne Erde) bietet eine Plattform, die Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs), hilft, ihre CO₂-Emissionen zu überwachen und zu reduzieren, indem sie den CO2-Fußabdruck in Echtzeit verfolgen und intuitive ESG-Softwaretools für die Berichterstattung verwenden.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Auditfähige Datenintegration für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
  • Personalisierte Dashboards für Dekarbonisierung Fortschritt.
  • Unterstützt Standards wie SBTI, CSRD und CDP.

Kunden und Branchen:

Bietet Fachwissen für Branchen wie Lebensmittel, Technologie, Mode, Finanzen, Logistik und Energie mit Schwerpunkt auf KMUs und mittelständischen Kunden.

Preisgestaltung:

Einzelheiten sind auf Anfrage bei Greenly erhältlich.

Standort:

Hauptsitz in Paris, Frankreich.

7. IBM Envizi ESG Suite

Die IBM Envizi ESG Suite (ibm.com/products/envizi) ist ein umfassendes Angebot an ESG-Softwareprodukten. Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre ESG-Daten zu erfassen, zu verwalten, darüber zu berichten und entsprechend zu handeln, wobei der Schwerpunkt auf finanzrelevanten, überprüfbaren Informationen für das Emissionsmanagement und die Dekarbonisierung liegt.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Ein einziges System für ESG-Daten und automatische Datenerfassung.
  • Module für ESG-Berichtsrahmen (ESRS für CSRD, GRI, SASB, TCFD).
  • Einblicke in Klimarisiken und robuste Prüfprotokolle.

Kunden und Branchen:

Geeignet für Unternehmen mit globalen Aktivitäten, die ein umfassendes ESG-Datenmanagement benötigen.

Preisgestaltung:

Kontaktieren Sie IBM für spezifische Preise für Envizi.

Standort:

IBM ist ein globales Unternehmen; Envizi war ursprünglich ein australisches Unternehmen, heute Teil von IBM.

8. Fleißig

Fleißig (diligent.com) bietet eine SaaS-Plattform, die über ESG hinausgeht und ein umfassenderes Governance-, Risiko- und Compliance-Management (GRC) umfasst. Es nutzt die langjährige Erfahrung von Diligent im Bereich Corporate Governance für seine ESG-Softwareangebote.

Die wichtigsten Funktionen:

  • CO2-Rechner.
  • Umfragetools für Umfang 3 Datenerhebung.
  • Stellt die Konsistenz der ESG-Messaging sicher.
  • Ordnen Sie Daten anhand von Standards wie SASB, GRI, TCFD und CDP zu.

Kunden und Branchen:

Bedient Unternehmen aller Größen in vielen Branchen.

Preisgestaltung:

Auf Anfrage bei Diligent erhältlich.

Standort:

Hauptsitz in New York, USA.

9. ESG als Benchmark

Benchmark ESG, auch bekannt als Benchmark Gensuite (benchmarkgensuite.com), bietet eine einheitliche Plattform. Es integriert ESG-Management mit Funktionen für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EHS), Nachhaltigkeitsberichterstattung und operationelles Risikomanagement.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Module für das Vorfallmanagement, die Compliance-Prüfung und die Risikobewertung.
  • Nachhaltigkeits- und CO2-Berichterstattung, Offenlegungsmanagement.
  • Mobile Anwendung und erweiterte Dashboards.
  • CDP Akkreditierter Lösungsanbieter, unterstützt ISO-Standards.

Kunden und Branchen:

Bedient Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Chemie, Energie, Fertigung sowie Öl und Gas und bedient Kunden aller Größen.

Preisgestaltung:

Preisinformationen erhalten Sie bei Benchmark ESG.

Standort:

Hauptsitz in Mason, Ohio, USA.

10. Prüfungsausschuss

Prüfungsausschuss (auditboard.com) bietet eine Cloud-basierte Plattform für das Audit-, Risiko-, ESG- und InfoSec-Management und positioniert sich damit als moderne, vernetzte Risikoplattform. Die ESG-Softwarelösung integriert das ESG-Programmmanagement mit seinen Stärken in den Bereichen Audit, Risiko und Unternehmensführung, Risiko und Compliance (GRC).

Die wichtigsten Funktionen:

  • Zentralisiertes ESG-Datenerfassungs- und Kontrollmanagement.
  • Klimarelevantes Risikomanagement.
  • KI-gestützte Metrikbeschreibungen und Themenzuordnungen.
  • Tools zur Anpassung der Rahmenbedingungen (CSRD, SASB) und Unterstützung bei der Qualitätssicherung.

Kunden und Branchen:

Konzentriert sich auf große, komplexe Unternehmensorganisationen mit vielen Fortune-500-Kunden.

Preisgestaltung:

Erhältlich bei AuditBoard.

Standort:

Hauptsitz in Cerritos, Kalifornien, USA.

11. Plan A

Plan A (plana.earth) ist ein Greentech-Unternehmen, das eine KI-gestützte SaaS-Plattform für automatisierte, wissenschaftlich fundierte CO2-Bilanzierung, Dekarbonisierung, ESG-Management und regulatorische Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt. Mit seiner Klimaschutzsoftware legt das Unternehmen Wert auf einen Ansatz, bei dem die Dekarbonisierung an erster Stelle steht.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Detaillierte Kohlenstoffbilanzierung (Scope 1, 2 und 3), GHG-Protokoll konform.
  • Entwicklung und Verfolgung von Dekarbonisierungsplänen.
  • Automatisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD, EU-Taxonomie, sBTI).

Kunden und Branchen:

Maßgeschneidert für Software und IT, Unternehmensdienstleistungen, Flottenmanagement, Mode und Bekleidung, für KMU bis hin zu multinationalen Kunden.

Preisgestaltung:

Preisinformationen erhalten Sie bei Plan A.

Standort:

Hauptsitz in Berlin, Deutschland.

12. Novata

Novata (novata.com) bietet eine ESG-Softwareplattform speziell für private Märkte. Es zielt darauf ab, die Datenerhebung und Nachhaltigkeitsberichterstattung zu vereinfachen und mithilfe robuster CO2-Lösungen umsetzbare Erkenntnisse für Investoren und private Unternehmen zu generieren.

Die wichtigsten Funktionen:

  • Sichere Datenerfassungstools für private Märkte.
  • Fortschrittliche Nachhaltigkeitsanalysen, Berichterstattung und Benchmarks.
  • Umfassend Kohlenstoffbilanzierung Merkmale (Berechnung der Treibhausgasemissionen, PCAF Ausrichtung).
  • Regulatorischer Navigator für CSRD, SFDR, TCFD.

Kunden und Branchen:

Ausschließlich auf private Märkte ausgerichtet: Private Equity, Risikokapital, private Kredite und Unternehmen in Privatbesitz.

Preisgestaltung:

Auf direkte Anfrage bei Novata erhältlich.

Standort:

Hauptsitz in New York, USA.

So wählen Sie die richtige ESG-Software für Ihr Unternehmen

Auswahl des am besten geeigneten ESG-Software ist eine wichtige Entscheidung. Ein sorgfältiger Ansatz umfasst mehrere wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass die ESG-Plattformen die Nachhaltigkeitsanforderungen Ihres Unternehmens erfüllen.

ESG-Ziele und Berichtspflichten

Geben Sie zunächst klar und deutlich die spezifischen ESG-Ziele Ihres Unternehmens an.

Konzentrieren Sie sich auf CO2-Compliance, Risikomanagement, betriebliche Effizienz oder die Einbindung von Interessengruppen?

Identifizieren Sie, welche ESG-Frameworks wie CSRD, TCFD, GRI oder SASB und Standards wie das GHG-Protokoll unerlässlich sind.

Wenn Sie Ihre Zielgruppe für diese Berichte kennen, können Sie auch Ihre Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Berichterstattung über Treibhausgase ermitteln.

Wichtige ESG-Softwarefunktionen, auf die Sie achten sollten

Das grundlegende Datenmanagement ist zwar Standard, aber achten Sie auf erweiterte Funktionen in Ihrer ESG-Software:

  • Datenerfassung und Integration: Nutzen Sie eine leistungsstarke automatische Datenerfassung, einschließlich APIs, um eine nahtlose Integration mit ERP-, Personal- und Finanzplattformen zu ermöglichen und so eine umfassende Überwachung der Umweltauswirkungen zu ermöglichen.
  • Berechnungsmaschine: Sorgen Sie für ein genaues und übersichtliches Berechnungsmodul, insbesondere für komplexe Kennzahlen wie Scope-3-Emissionen und CO2-Fußabdruck des Produkts.
  • Anpassung des Frameworks und Berichterstattung: Vorgefertigte Vorlagen für wichtige Frameworks und flexible benutzerdefinierte Berichte sind hilfreich für die Einhaltung der Nachhaltigkeitsvorschriften.
  • Analytik und Visualisierung: Leistungsstarke Nachhaltigkeitsanalysen, anpassbare Dashboards, Benchmarking und Trendanalysen sind der Schlüssel für umsetzbare Erkenntnisse.
  • Überprüfbarkeit und Datenüberprüfung: Das System muss die Datenintegrität durch starke Audit-Trails für alle sicherstellen Emissionsmessdaten.
  • Skalierbarkeit: Die ESG-Software sollte mit Ihrem Unternehmen und dem sich entwickelnden ESG-Programm wachsen, einschließlich der Erfassung von Netto-Null-Emissionen.
  • Nutzerfreundlichkeit: Eine einfach zu bedienende Oberfläche ist entscheidend für die Einführung und effektive Nutzung von CO2-Fußabdruck-Software.
  • Tools für die Zusammenarbeit: Funktionen, die es verschiedenen Abteilungen ermöglichen, zusammenzuarbeiten, erhöhen die Effizienz.

Das Gute ist, Laube hat all das und noch mehr. Eine Demo anfragen.

Die Kapitalrendite (ROI) von ESG

Verschaffen Sie sich klare Preise und machen Sie sich ein Bild von den Gesamtbetriebskosten der ESG-Software. Denken Sie über das Potenzial nach Kapitalrendite von Effizienzgewinne, niedrigere Compliance-Kosten, besseres Risikomanagement und verbesserter Ruf der Marke.

Viele fortschrittliche ESG-Softwarelösungen Hilfe bei Wesentlichkeitsanalysen. Diese Tools helfen Unternehmen dabei, die wichtigsten ESG-Themen für ihr Unternehmen und ihre Stakeholder zu priorisieren und ihre Bemühungen im Bereich Klimaschutzsoftware auf die Bereiche zu konzentrieren, auf die sie am wichtigsten sind. Ein wichtiger Aspekt ist die Fähigkeit der Software, die „Prüfungsbereitschaft“ und eine starke Datenverwaltung für die gesamte Nachhaltigkeitsberichterstattung sicherzustellen.

Was ist also die beste ESG-Software?

Die „beste“ ESG-Software hängt zwar von den spezifischen Bedürfnissen eines Unternehmens ab, Laube (arbor.eco) zeichnet sich als führende Lösung aus, insbesondere für Organisationen, die Wert auf fundierte Umweltkenntnisse legen und präzise Kohlenstoffbilanzierung.

  • Arbor zeichnet sich durch detaillierte Emissionsmessungen für Scope-1-, Scope-2- und besonders komplexe Scope-3-Emissionen aus, einschließlich der finanzierten Emissionen und des CO2-Fußabdrucks von Produkten.
  • Ihre Plattform verwendet eine wissenschaftlich fundierte Methode, die auf das GHG-Protokoll abgestimmt ist und die Genauigkeit und Überprüfbarkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Einhaltung von CO2-Emissionen gewährleistet.
  • Mit benutzerfreundlichen Tools für die Dekarbonisierungsplanung und umfassenden Nachhaltigkeitsanalysen ermöglicht Arbor Unternehmen nicht nur, ihre Umweltauswirkungen zu melden, sondern auch aktiv zu reduzieren.

Für Unternehmen, die eine genaue CO2-Bilanzierung und einen klaren Weg zu Netto-Null-Emissionen suchen, ist Arbor genau das Richtige für Sie. Eine Demo anfragen.

Zusammenfassung

Die Prinzipien von Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sind heute integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit. Spezialisierte ESG-Software ist daher unverzichtbar für das Management der Nachhaltigkeitsleistung, einschließlich der Erfassung der Umweltauswirkungen und des CO2-Fußabdrucks. Diese digitalen Lösungen unterstützen Unternehmen bei der Erfassung, Analyse und Berichterstattung über ESG-Daten.

Sie stellen die Genauigkeit und Einhaltung neuer Rahmenbedingungen wie GRI, TCFD und CSRD sicher und fördern eine transparente Kommunikation. Dies ist trotz Herausforderungen wie der Datenkomplexität und zahlreicher Standards wichtig.

In diesem Inhalt wird erklärt, dass sich das ESG-Management von einer Reputationsfrage zu einer strategischen Kernkomponente entwickelt. ESG wird zunehmend in die Finanzberichterstattung und die GRC-Strategien integriert und durch Tools unterstützt, die Daten zentralisieren und leistungsstarke Analysen bieten.

Bei dieser Prüfung werden die 12 besten ESG-Softwarelösungen überprüft. Die ESG-Lösung von Arbor wird hervorgehoben, wobei neben den benutzerfreundlichen Tools zur Dekarbonisierungsplanung auch die fortschrittlichen ESG-Funktionen für den Umweltschutz und die präzise CO2-Bilanzierung, insbesondere für Scope-1-, 2- und 3-Emissionen, hervorgehoben werden.

Andere führende Plattformen wie Workiva, Microsoft Sustainability Manager, Persefoni und Watershed werden ebenfalls untersucht und ihre wichtigsten Funktionen, Kundenorientierung und Preisgestaltung detailliert beschrieben. Unternehmen werden bei der Auswahl geeigneter ESG-Software unterstützt. Dazu gehören die Definition von Zielen, die Bewertung der wichtigsten Merkmale, die Berücksichtigung des Ansehens des Anbieters und der Investitionsrendite (ROI) sowie die Betonung der Prüfungsbereitschaft und einer soliden Datenverwaltung zur Unterstützung einer nachhaltigen Zukunft.

Fordern Sie eine Demo mit Arbor an.

Die Plattform von Arbor

Messen Sie Ihre CO2-Emissionen mit Arbor

Einfache, unkomplizierte CO2-Bilanzierung.

Arbor-Plattform: app.arbor.eco

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur ESG-Software

Was ist ESG-Software?

ESG-Software hilft Unternehmen dabei, Daten zu ihrer Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu sammeln, zu verwalten, zu analysieren und darüber zu berichten. Sie rationalisiert die Datenerfassung für die Emissionsmessung, erhöht die Genauigkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung, gewährleistet die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards und unterstützt fundierte strategische Entscheidungen für die Nachhaltigkeit von Unternehmen.

Warum ist ESG-Software für Unternehmen wichtig?

ESG-Software ist wichtig, weil sie Unternehmen dabei hilft, die steigenden Erwartungen ihrer Stakeholder zu erfüllen, Vorschriften einzuhalten, ESG-bezogene Risiken zu managen, ihren Ruf durch transparente Berichterstattung über Treibhausgase zu verbessern und Möglichkeiten für nachhaltiges Wachstum und eine verbesserte Erfassung der Umweltauswirkungen zu erkennen.

Was sind Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen?

Geltungsbereich 1 Emissionen sind direkte Emissionen aus Quellen, die einer Organisation gehören oder die eine Organisation kontrolliert. Geltungsbereich 2 Emissionen beziehen sich auf indirekte Emissionen, die beim Kauf von Strom, Dampf, Heizung und Kühlung entstehen. Umfang 3 Emissionen sind alle anderen indirekten Emissionen in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens (z. B. Lieferkette, CO2-Fußabdruck des Produkts, Geschäftsreisen). Für eine genaue Erfassung des CO2-Fußabdrucks müssen alle drei Werte gemessen werden.

Wie unterscheidet sich Software zur CO2-Bilanzierung von allgemeiner ESG-Software?

Die Software zur CO2-Bilanzierung, auch bekannt als CO2-Fußabdruck-Software, konzentriert sich speziell auf die Messung, Verfolgung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen anhand von Standards wie dem GHG-Protokoll. Die allgemeine ESG-Software ist umfassender und deckt alle Umwelt-, Sozial- und Unternehmensaspekte ab und beinhaltet häufig Tools zum Kohlenstoffmanagement als Modul.

Was ist das GHG-Protokoll?

Das GHG-Protokoll bietet die weltweit am häufigsten verwendeten Standards für die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen. Viele ESG-Software und CO2-Management-Tools verwenden ihre Methoden zur Berechnung und Berichterstattung über Emissionen, um eine glaubwürdige Berichterstattung über Treibhausgasemissionen zu gewährleisten.

Worauf sollte ich bei Tools zur Nachhaltigkeitsberichterstattung achten?

Suchen Sie nach Tools, die relevante Frameworks (GRI, SASB, TCFD, CSRD) unterstützen, eine automatisierte Datenerfassung bieten, robuste Nachhaltigkeitsanalysen bieten, die Überprüfbarkeit der Daten im Hinblick auf die Einhaltung der CO2-Standards sicherstellen und mit Ihrem Unternehmen skalieren können. Klimaschutzsoftware sollte auch die Planung der Dekarbonisierung unterstützen.

Wie kann ESG-Software bei der Erfassung von Netto-Null-Emissionen helfen?

ESG-Software kann helfen, indem sie die Baselinemissionen genau misst (Umfang 1, 2 und 3), Einstellung wissenschaftlich fundierte Ziele, verfolgt den Fortschritt in Richtung Netto-Null Emissionsverpflichtungen, Modellierung von Dekarbonisierungsszenarien und Berichterstattung über diese Bemühungen.

Gibt es ESG-Software zur Erfassung des CO2-Fußabdrucks eines Produkts?

Ja, einige ESG-Software, wie Laube, ist auf eine detaillierte Analyse des CO2-Fußabdrucks (PCF) von Produkten spezialisiert oder beinhaltet Module für diese. Auf diese Weise können Unternehmen die Lebenszyklusemissionen ihrer Produkte effektiver verfolgen, was zu einem verbesserten Management des CO2-Fußabdrucks führt.

Was ist Nachhaltigkeitskonformität und wie hilft Software?

Die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften beinhaltet die Einhaltung sowohl verbindlicher als auch freiwilliger ESG-bezogener Vorschriften und Standards. ESG-Software hilft, indem sie die Datenerfassung für bestimmte Rahmenbedingungen automatisiert, eine konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung erstellt und Prüfprotokolle führt.

Wie wähle ich die beste ESG-Software für mein Unternehmen aus?

Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Unternehmens, die Branche, die spezifischen ESG-Prioritäten (z. B. Erfassung des CO2-Fußabdrucks, umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung), das Budget, die IT-Ausstattung und den gewünschten Detaillierungsgrad für Nachhaltigkeitsanalysen. Bewerten Sie die Funktionen verschiedener ESG-Software und CO2-Management-Tools, den Ruf des Anbieters und die Skalierbarkeit.

Danke fürs Lesen!
Die 12 besten ESG-Softwares und -Tools

Weiter lesen

------ ------ ------ ------ ------------------ ---------