Zuhause

Wie Arbor die Klimatransparenz im Geschäft in Japan vorangetrieben hat

Japanischer Einzelhändler
Japanischer Einzelhändler
Japanischer Einzelhändler
Industrie
Mode, Einzelhandel
Größe
200+ Mitarbeiter
Hauptsitz
Tokio, Japan
Webseite
ms-lab.com

Hintergrund

Ein unbekanntes japanisches Mode- und Lifestyle-Unternehmen entwickelt und verwaltet ein Portfolio äußerst erfolgreicher Verbrauchermarken. Das Unternehmen verfügt über eine bedeutende Einzelhandelspräsenz in ganz Japan und ist bestrebt, innovatives Design zu entwickeln und seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten.

Um zu untersuchen, wie sich Nachhaltigkeitsbotschaften in der Praxis auswirken, arbeitete das Unternehmen mit Arbor zusammen, um zu evaluieren, wie sich Umweltdaten im Geschäft auswirken. Verhalten der Verbraucher.

Herausforderung

In einem Markt, in dem Nachhaltigkeit bei den Verbrauchern zunehmend an Bedeutung gewinnt, stand das japanische Modeunternehmen vor einer zentralen Frage:

Beeinflussen Nachhaltigkeitsdaten die Kaufentscheidungen der Verbraucher?

Das Unternehmen musste herausfinden, ob die Angabe von Informationen zum CO2-Fußabdruck auf Bekleidungsetiketten, die über QR-Codes zugänglich sind, bei den Kunden im Geschäft Anklang finden würde. Würde dieses Maß an Transparenz beeinflussen, wie die Verbraucher die Marke wahrnehmen? Noch wichtiger ist, würde es ihre Kaufentscheidungen beeinflussen??

Dieses Pilotprojekt zielte darauf ab, festzustellen, ob Nachhaltigkeitserkenntnisse in Echtzeit möglich sind das Verbraucherverhalten beeinflussen und fördern Sie ein tieferes Markenengagement im Einzelhandelsumfeld.

Lösung

Das japanische Modeunternehmen verwendete Die Plattform von Arbor um ein innovatives Pilotprojekt voranzutreiben, das sich auf die Vertiefung des Engagements der Verbraucher im Bereich Nachhaltigkeit konzentriert. Sie berechneten die CO2-Fußabdruck beliebter Produkte ausgewählter Marken, Start der Initiative in Acht stark frequentierte Einkaufszentren in ganz Japan.

Mithilfe der Plattform von Arbor erhielt das Team einen detaillierten Überblick über Umweltauswirkungen jedes Produkts, von der Rohstoffgewinnung bis zum Ende der Nutzungsdauer. Dies gab ihnen die Präzision und das nötige Selbstvertrauen, um Daten auf Produktebene auszutauschen direkt mit Verbrauchern.

Nachhaltiges Produktetikett im Geschäft mit Produkt Beispiel für eine Transparenzseite

Das Unternehmen brachte Daten von Arbor durch ein interaktives In-Store-Erlebnis zum Leben erweckt. Käufer könnten QR-Codes auf Produktetiketten scannen, was zu einem führt benutzerdefinierte Transparenzseite mit Informationen über den Artikel ökologischer Fußabdruck. Dies ermöglichte es den Marken, mit einer neuen Generation von Verbrauchern in Kontakt zu treten, die ihre Einkäufe zunehmend an ihren Werten ausrichten wollten. Um die Auswirkungen besser zu verstehen, sammelte das Team auch die Umfrageantworten der teilnehmenden Kunden.

Berechnungen des CO2-Fußabdrucks für 281 Produkte

Interaktive, QR-fähige Produktetiketten

Produkttransparenzseiten für alle Produkte

Ergebnisse

90.5% der Käufer

berichtete, einen positiveren Eindruck von einer Marke zu haben, die Transparenz über die CO₂-Emissionen ihrer Produkte bietet.

93,9% der Verbraucher

sind der Meinung, dass diese Art der CO₂-Visualisierung weiter verbreitet werden sollte, was auf eine klare Nachfrage des Marktes nach mehr Transparenz hindeutet.

45,7% der Verbraucher

Wer den QR-Code gescannt hat, kaufte eines der markierten Produkte aus der Kollektion.

Das Pilotprojekt lieferte überzeugende Daten zur Einstellung der Verbraucher, basierend auf 440 Umfrageteilnehmer wer hat mit den QR-Codes im Geschäft interagiert. Die Ergebnisse deuten eindeutig auf ein starkes Interesse der Verbraucher an Nachhaltigkeitsinformationen und deren spürbare Auswirkungen auf die Markenwahrnehmung hin.

Die Zusammenarbeit bestätigte erfolgreich die Hypothese, dass die Bereitstellung klarer, zugänglicher Nachhaltigkeitsdaten an der Verkaufsstelle das Markenimage verbessert und das Verbraucherverhalten beeinflusst. Insgesamt war es ein voller Erfolg und bewies, dass die Integration der Nachhaltigkeitsdaten von Arbor in das Einzelhandelserlebnis zu außergewöhnlichen Geschäftsergebnissen führt.

Die Auseinandersetzung mit den Daten zum CO2-Fußabdruck des Produkts wurde in eine signifikanter Umsatzschub, wobei fast die Hälfte dieser Käufer einen Kauf abschließt. Diese starke Korrelation verdeutlicht, wie zugänglich Umweltdaten können das Verbraucherverhalten direkt beeinflussen und Umsatz steigern. Die Kundenreaktion war überwältigend positiv, mit 90,5% gaben an, einen positiveren Eindruck von der Marke zu habenund festigt damit seinen Ruf als zukunftsorientierter und vertrauenswürdiger Marktführer.

Aus geschäftlicher Sicht verwandelte das Pilotprojekt die Nachhaltigkeitsbemühungen in einen starken Wachstumsmotor. Durch die Förderung einer tieferen emotionalen Verbindung zu seinen Kunden durch Transparenz eröffnete das Unternehmen eine Wettbewerbsvorteil Das erhöhte Loyalität und hat sein Geschäftsergebnis gestärkt.

Diese Zusammenarbeit setzt neue Maßstäbe für den japanischen Einzelhandel und beweist, dass authentisches, datengestütztes Nachhaltigkeits-Storytelling kann immensen Mehrwert schaffen, steigern Sie den Umsatz und bauen Sie eine widerstandsfähigere Marke auf.